Ersterhebung Reichenbach i.K. Los 11

Gelb = Teilgebiet 1 / Blau = Teilgebiet 2

Amtliche Vermessung Reichenbach i.K. Los 11
Im Auftrag der Gemeinde Reichenbach wird das Büro HÄBERLI+TONEATTI AG in Spiez die erstmalige Vermarkung und Vermessung im unvermessenen Restgebiet durchführen.
Das Los 11 umfasst zwei Teilgebiete. Einmal vom Niesen über den Grat zum Standhore, als obere Begrenzung und im Tal anstossend an das Dorf Reichenbach. Sowie das südöstlich vom Dorf liegende Teilgebiet mit dem Kiental ohne die Griesalp. Einen detaillierten Perimeterplan mit den betroffenen Grundstücken finden Sie hier.
Die Grenzverhältnisse müssen erstmals im Beisein aller Grundeigentümer festgelegt werden. Die Ersterhebung umfasst sämtliche Informationsebenen der amtlichen Vermessung.
Folgende Arbeitsschritte werden ausgeführt:
- Festlegen der Eigentumsgrenzen im Beisein der Grundeigentümer
- Dereliktion (Verzicht auf Eigentum)
- Vermessung (Aufnahme der Grenzpunkte / Gebäude / Kunstbauten)
- Erfassen der Nomenklatur und Gebäudeadressierung
- Auswertung GIS (Geografisches Informationssystem)
- Verifikation durch das Amt für Geoinformation
- Öffentliche Planauflage
- Genehmigung durch Bund und Kanton
Alle Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde Reichenbach, dem Amt für Geoinformation, dem Grundbuchamt Oberland und der Waldabteilung Alpen in Wimmis.
Mit dem Los 11 von Reichenbach wird ein Werk erschaffen, welches in den nächsten 100 Jahren bestand haben soll. Daher sind alle Grundeigentümer in der Pflicht, aktiv bei der Grenzfeststellung mitzuwirken. Insbesondere sollen komplizierte und der heutigen Nutzung nicht mehr dienende Grenzverhältnisse bereinigt werden. Alle Grundeigentümer werden schriftlich zur Grenzfeststellung eingeladen.
Die aufwendigen Arbeiten im Gelände erfolgen ab Frühling 2019 bis Herbst 2023 und erfordern es, dass die Mitarbeiter der HÄBERLI+TONEATTI AG alle Grundstücke mehrmals betreten müssen.
Wir danken allen Grundeigentümern und Amtsstellen für das Verständnis und die erhoffte gute Zusammenarbeit.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleiter Alban Lekaj (Teilgebiet 1 / Gelb), Simon Wandfluh (Teilgebiet 2 / Blau) (Siehe Bild oben), oder an die Gemeindeverwaltung Reichenbach.
HÄBERLI+TONEATTI AG Einwohnergemeinde Reichenbach
Oberlandstrasse 13 Bahnhofstrasse 30
3700 Spiez 3713 Reichenbach i.K.
033 655 30 40 033 676 80 20
Projektdetails
DATUM
2019 – 2023
KUNDE
Kanton Bern, Gemeinde Reichenbach i.K