Ersterhebung Adelboden Los 13


Amtliche Vermessung Adelboden Los 13
Im Auftrag der Gemeinde Adelboden werden die Büros HÄBERLI+TONEATTI AG in Spiez (Teilgebiet «Gsür») und FLOTRON AG in Meiringen (Teilgebiet «Loner») die Ersterhebung der amtlichen Vermessung im unvermessenen Restgebiet durchführen.
Das Los 13 umfasst zwei Teilgebiete. Im Norden vom Tierberg, Gemeinde Lenk dem Grat entlang über das Albristhorn, Gsür in St.Stephan bis zum Bodezehore an der Gemeindegrenze zu Frutigen, inklusive der Bergflanke hinunter bis zum vermessenen Gebiet nach Adelboden. Sowie das südliche Teilgebiet vom Ammertespitz, Gemeinde Lenk weiter über die Bergspitzen Grossstrubel – Steghorn, Kantonsgrenze zum Wallis, gefolgt von dem Tschingellochtighore zum Bunderspitz mit der Gemeindegrenze zu Kandersteg und dann ebenfalls der Bergflanke hinunter zum vermessenen Gemeindegebiet von Adelboden. Einen detaillierten Perimeterplan mit den betroffenen Grundstücken finden Sie hier.
Die Grenzverhältnisse müssen erstmals im Beisein aller Grundeigentümer festgelegt werden. Die Ersterhebung umfasst sämtliche Informationsebenen der amtlichen Vermessung.
Folgende Arbeitsschritte werden ausgeführt:
- Festlegen der Eigentumsgrenzen im Beisein der Grundeigentümer
- Allenfalls Dereliktion (Bei Wunsch des Eigentümers auf Verzicht des Eigentums)
- Vermessung (Aufnahme der Grenzpunkte / Gebäude / Kunstbauten)
- Erfassen der Nomenklatur und Gebäudeadressierung
- Auswertung und Erfassung im GIS (Geografisches Informationssystem)
- Verifikation durch das Amt für Geoinformation
- Öffentliche Planauflage
- Genehmigung durch Bund und Kanton
Alle Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde Adelboden, dem Amt für Geoinformation, dem Grundbuchamt Oberland und der Waldabteilung Alpen in Wimmis.
Mit dem Los 13 von Adelboden wird ein Werk erschaffen, welches über Generationen bestand haben soll. Daher sind alle Grundeigentümer in der Pflicht, aktiv bei der Grenzfeststellung mitzuwirken. Insbesondere sollen komplizierte und der heutigen Nutzung nicht mehr dienende Grenzverhältnisse bereinigt werden. Alle Grundeigentümer werden schriftlich zur Grenzfeststellung eingeladen.
Die aufwendigen Arbeiten im Gelände erfolgen ab Frühling 2020 bis Herbst 2022 und erfordern es, dass die Mitarbeiter der HÄBERLI+TONEATTI AG und FLOTRON AG alle Grundstücke mehrmals betreten müssen.
Wir danken allen Grundeigentümern und Amtsstellen für das Verständnis und die erhoffte gute Zusammenarbeit.
Die am 20. April 2020 geplante Infoveranstaltung wird aufgrund der aktuellen Corona-Krise ersatzlos gestrichen. Die Eigentümer werden schriftlich informiert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleiter Claudio Beck, HÄBERLI+TONEATTI AG in Spiez (Teilgebiet «Gsür»), Simon Klingele, FLOTRON AG in Meiringen / Michael Sulzer, FLOTRON AG in Meiringen (Teilgebiet «Loner») oder an die Gemeindeverwaltung Adelboden.
Teilgebiet «Gsür»: | Teilgebiet «Loner»: | |||
Projektleiter | Projektleiter | Projektleiter | ||
Claudio Beck | Simon Klingele | Michael Sulzer | ||
Einwohnergemeinde | HÄBERLI+TONEATTI AG | FLOTRON AG | FLOTRON AG | |
Adelboden | Oberlandstrasse 13 | Gemeindemattenstr. 4 | Gemeindemattenstr. 4 | |
Zelgstrasse 3 | 3700 Spiez | 3860 Meiringen | 3860 Meiringen | |
3715 Adelboden | 033 655 30 40 | 033 972 30 30 | 033 972 30 30 | |
033 673 82 10 | 079 344 11 70 | 079 463 35 21 | ||
info@3715.ch | c.beck@ht-geo.ch | klingele@flotron.ch | sulzer@flotron.ch |
Projektdetails
DATUM
2020 – 2023
KUNDE
Kanton Bern, Gemeinde Adelboden